Objekttabellen (Computer / Benutzer)
Die Objekttabelle für Computer- oder Benutzertabelle beinhaltet alle Clients bzw. Benutzer, die zu einem Rollout gehören. Sie befindet sich im linken oberen Bereich des SCCM Rollout Managers.

Bevor mit der Objekttabelle gearbeitet werden kann, muss ein Rollout ausgewählt werden.

Anschließend kann die Objekttabelle über die Nachschlagetabelle befüllt werden. Nur mit Objekten aus der Objekttabelle können im weiteren Verlauf innerhalb des Zeitplans Intervalle für einen Rollout geplant werden.
Sobald ein Rollout ausgewählt worden ist startet ein Countdown, da der ausgewählte Datensatz für die Zeit der Bearbeitung für andere Benutzer gesperrt ist.

Dieser Countdown zählt die verbleibende Zeit in Minuten und Sekunden herunter, wenn der Datensatz nicht bearbeitet wird.
Um einen Datensatz (Rollout) für andere Benutzer wieder freizugeben, gibt es drei Möglichkeiten:
- Der Button Stop Editing wird angeklickt.
- Der SCCM Rollout Manager wird geschlossen.
-
Der Countdown läuft wegen Inaktivität ab und es erscheint eine entsprechende Meldung:
Kontextmenüs
Die Computer- und Benutzertabellen besitzen ein Kontextmenü, über das verschiedene Aktionen ausgeführt werden können:
Computer |
Benutzer |
Beschreibung |
![]() |
![]() |
Wählt die maximale Anzahl von Objekten aus, die im Rollout hinterlegt ist. |
![]() |
![]() |
Zeigt einen Dialog an, in dem die gewünschte Anzahl von Objekten ausgewählt werden können. |
![]() |
Mit diesem Menüpunkt können Objekte zum Kalender hinzugefügt werden. Wie das genau geht, ist in diesem Kapitel beschrieben. | |
![]() |
Mit dem Rollout-Planer können alle Intervalle eines Rollouts automatisiert geplant werden. Dazu existiert ein gesondertes Kapitel. | |
![]() |
![]() |
Bezieht markierte Objekte wieder in den Rollout ein, die zuvor ausgeschlossen wurden. |
![]() |
![]() |
Schließt markierte Objekte vom Rollout aus. Manchmal kann es im Nachhinein notwendig sein, bestimmte Objekte von Rollouts auszuschließen, auch wenn diese bereits in Intervallen verplant worden sind. Allerdings dürfen diese Intervalle nicht in der Vergangenheit liegen, da in diesem Fall davon ausgegangen werden muss, dass an die betreffenden Objekte bereits Software verteilt worden ist. Ausgeschlossene Objekte werden in der Objekttabelle entsprechend markiert. |
![]() |
Löscht markierte Objekte vom Kalender. Um Clients aus dem Kalender (Zeitplan) zu löschen, können diese markiert und anschließend aus dem Kalender entfernt werden. Die betreffenden Clients verbleiben in der Computertabelle. |
|
![]() |
Löscht markierte Objekte aus der Objekttabelle und entfernt sie vom Kalender. | |
![]() ![]() |
Zeigt bestimmte SCCM Status-Spalten an oder verbirgt diese, wenn Platz gebraucht wird. Solange von SCCM noch kein Compliance-Status für einzelne Clients zurückgeliefert worden ist, kann es sinnvoll sein, die Statusspalten auszublenden, wenn sie unerwünscht sind. Im späteren Verlauf können die Spalten wieder eingeblendet werden. |
|
![]() |
Kopiert markierte Objekte in die Zwischenablage. | |
![]() |
![]() |
Kopiert die Spalte ComputerName bzw. die Spalte UserName aller markierten Objekte in die Zwischenablage. |
![]() |
Exportiert die Objekttabelle in eine Excel-Tabelle. Sortierreihenfolgen und Gruppierungen bleiben dabei erhalten. |
Eingebaute Filter-, Sortier- und Gruppierungseigenschaften
Jede verwendete Tabelle innerhalb des SCCM Rollout Managers verfügt darüber hinaus über eine Fülle von zusätzlichen Filter-, Sortier- und Gruppierungseigenschaften, die in diesem Kapitel beschrieben sind. Diese Eigenschaften können mit den zuvor beschriebenen Funktionen kombiniert werden.