Intervallplanung

Intervalle für Rollouts können automatisch erstellt werden, wie in diesem Kapitel beschrieben oder manuell, wie nachfolgend beschrieben.

Der Zeitplan enthält alle Intervalle eines Rollouts. Er befindet sich im rechten oberen Bereich des SCCM Rollout Managers.

 Intervalltypen

Ein Rollout kennt drei unterschiedliche Intervalltypen, von denen ein Typ vom Administrator vorgegeben worden ist. Intervalltypen können innerhalb eines Rollouts nicht gemischt werden.

  1. verfügbar (available), Farbe im Zeitplan:

    Das Paket wird im Software Center bereitgestellt. Die verwendete Installationssammlung wird in Intervallen mit den dafür vorgesehenen Clients befüllt.

    Diese Vorgehensweise entspricht dem Bereitstellungstyp verfügbar (available) im Microsoft® System Center.

  2. erforderlich (required), Farbe im Zeitplan:

    Das Paket wird als erforderlich bereitgestellt. Die verwendete Installationssammlung wird in Intervallen mit den dafür vorgesehenen Clients befüllt.

    Diese Vorgehensweise entspricht dem Bereitstellungstyp erforderlich (required) im Microsoft® System Center.

  3. verfügbar (available) und erforderlich (required), Farben im Zeitplan: und

    Das Paket wird in Intervallen zunächst im Software Center bereitgestellt und nach Ablauf des Intervalls verbindlich auf den Clients installiert.

    Hierbei handelt es sich um eine besonders benutzerfreundliche Methode, da auf dem Client des Anwenders nicht zu einem festgelegten Zeitpunkt unangekündigt Software installiert wird, im Gegenteil: Der Anwender wird informiert, dass ein neues Paket für ihn im Software Center bereitliegt. Daraufhin hat er mehrere Tage Zeit, dieses Paket zu einem beliebigen Zeitpunkt selbst zu installieren. Erst, wenn dieser Zeitraum verstrichen ist, wird das Paket automatisch installiert.

 Verteilungszeitraum

Für den dritten Intervalltyp existiert im Hauptmenü eine Schaltfläche, mit der der Verteilungszeitraum eingestellt werden kann. Anschließend wird bei der Erstellung eines Intervalls der eingestellte Wert verwendet.

 Intervalle erstellen

Um ein Intervall zu erstellen, werden in der Computertabelle Clients markiert und mittels Drag & Drop auf den Kalender geschoben. Hierbei gelten folgende Regeln:

  • Bevor selektierte Clients von der Computertabelle in den Zeitplan übernommen werden können ist darauf zu achten, dass die maximale Anzahl der Installationen pro Tag (die selektierten Clients) nicht überschritten wird.
  • Selektierte Clients, die bereits in anderen Intervallen desselben Rollouts verwendet wurden, können nicht auf den Zeitplan verschoben werden.
  • Intervalle können nicht in der Vergangenheit angelegt werden.
  • Intervalle können nicht in einem Datumsbereich angelegt werden, der vom aktuellen Datum an größer als ein Jahr ist.
  • Intervalle können nur innerhalb der vom Administrator definierten Datumsgrenzen angelegt werden.
  • Intervalle dürfen sich innerhalb eines Rollouts nicht überschneiden.
  • Pro Tag kann es nur ein Intervall geben, das sich aber über mehrere Tage erstrecken kann.
  • Existiert für einen bestimmten Zeitraum ein Intervall, können mittels Drag & Drop Clients hinzugefügt werden, wenn die maximale Anzahl der Installationen pro Tag nicht überschritten wird und der Verteilungszeitraum identisch ist.

 Intervalle ändern

Intervalle können nachträglich in ihrer Länge verändert, oder auch in andere Datumsbereiche verschoben werden. Dafür gelten dieselben Regeln, wie zuvor beschrieben. Darüber hinaus darf das entsprechende Intervall noch nicht ausgeführt worden sein.

 Intervalle löschen

Über das Kontextmenü können ein oder mehrere Intervalle gelöscht werden.

Voraussetzung ist, dass die Intervalle noch nicht ausgeführt wurden. Clients, die Bestandteil dieser Intervalle waren, werden für andere Intervalle wieder freigegeben und verbleiben in der Computertabelle.

 Feiertage

Bei der Planung von Intervallen können neben Wochenenden auch Feiertage berücksichtigt werden. Dazu kann im Hauptmenü die Anzeige von Feiertagen aktiviert und das gewünschte Land ausgewählt werden.

Innerhalb des Zeitplans werden existierende Feiertage farbig markiert und angezeigt. Feiertage, die für bestimmte Bundesländer gelten, werden nach ISO 3166-2 dargestellt, wenn an der entsprechenden Stelle die Maus über dem Feiertag gehalten wird.

 Zusammenfassungen

Um sich Zusammenfassungen im Zeitplan anzeigen zu lassen, kann ein entsprechender Button aktiviert werden.

Zusammenfassungen, die in der Farbe  angezeigt werden, beziehen sich auf Ankündigungen, die verfügbar (available) sind, während sich Zusammenfassungen in der Farbe  auf Ankündigungen beziehen, die verpflichtend (required) sind.

In der Zeile der Zusammenfassungen werden die Werte für alle existierenden Rollouts berechnet, für die am Stichtag eine der folgenden Aktionen ansteht:

  • Beginn eines Intervalls
  • Wechsel innerhalb eines Intervalls von der Phase erforderlich in die Phase verpflichtend, siehe Intervalltyp 3.

Die Zeichenfolgen in der jeweiligen Farbe sind wie folgt zu deuten:

Calendar day
Calendar day
100 (500 MB)
100 (500 MB)
200 (800 MB)
200 (800 MB)
7
7
Number of all clients receiving an available advertisement on this calendar day
Number of all clients receiving an available advertis...
Number of all clients receiving a required advertisement on this calendar day
Number of all clients receiving a required advertisem...
The distribution size of all
available advertisements
The distribution size of all...
The distribution size of all 
required advertisements
The distribution size of all...
Viewer does not support full SVG 1.1

Die Zahlen- und Größenangaben innerhalb der Zusammenfassungen sollten unter bestimmten Aspekten betrachtet werden:

  • Ankündigungen, die mit der Option verfügbar (available) nach der Verteilung im Software Center erscheinen, müssen vom Anwender nicht zwingend installiert werden. Insofern können die angezeigten Zahlen- und Größenangaben erheblich von der Realität abweichen. Da der SCCM Rollout Manager im Voraus das Verhalten der Anwender nicht beurteilen kann, wird davon ausgegangen, dass alle Anwender am Stichtag die verfügbare Software installieren.
  • Ankündigungen, die mit der Option erforderlich (required) versehen sind, werden am Stichtag nur dann installiert, wenn der betreffende PC an ist und es darüber hinaus keine weiteren technischen Probleme gibt. Auch in diesem Fall wird vom SCCM Rollout Manager davon ausgegangen, dass keine Probleme auftreten und die verpflichtende Software in vollem Umfang installiert werden kann.
  • Bezüglich der Größenangaben (KB, MB, GB usw.) sei angemerkt, dass sie ebenfalls der Problematik der vorgenannten Punkte unterliegen. Darüber hinaus können diese Angaben nur so ganau sein, wie sie im jeweiligen Rollout angegeben wurden.

    Bei ungenauen Angaben kann auch hier das Ergebnis, multipliziert mit vielen Clients, erheblich von der Realität abweichen.